Versicherungsrecht

Versicherungen - notwendig, aber oft kompliziert

Versicherungen verfügen über ausgefeilte Vertriebsmechanismen zum Verkauf von Versicherungsverträgen, wenn sie aber einen Versicherungsfall regulieren sollen, zeigen sie sich oft sehr zurückhaltend.

Ihre umfangreichen und undurchsichtigen Vertragswerke versteht kaum ein Verbraucher. Die gesetzlichen Vorgaben sind jedoch klar: der Versicherer muss praktisch

„stets ehrlich, redlich und professionell im bestmöglichem Interesse  des Versicherungsnehmers handeln“.
 

In Zusammenarbeit mit einem erfahrenen und unabhängigen Versicherungsberater vertreten wir ausschließlich Versicherungsnehmer bei Auseinandersetzungen mit Versicherungsgesellschaften und Versicherungsvermittlern.

Gern unterstützen wir Sie auch bei einer Analyse Ihrer tatsächlichen Risiken und beraten Sie neutral und unabhängig, ohne – wie sonst in der Branche regelmäßig üblich – von Versicherungsgesellschaften für die Beratung oder Vermittlung vergütet zu werden.

Es ist Ihr Geld!

Regelmäßig besteht der Versicherungsbeitrag nicht nur aus dem Risikoanteil, sondern zusätzlich aus Vertriebskosten, Verwaltungskosten, Gewinnen und natürlich der Versicherungssteuer. Nicht selten kosten Versicherungsverträge daher doppelt so viel, wie das eigentliche Risiko. Deshalb gilt, dass man nur so viel versichern sollte, wie man sich im Schadensfall nicht selbst leisten kann (oder möchte). 

Bereiche des Versicherungsrechts

  • Versicherungsvertragsrecht, Allgemeine und Besondere Versicherungsbedingungen
  • ⁠alle Sparten (inkl. Lebens-, Renten- und Berufsunfähigkeits-, Kranken-, Unfall und Sachversicherungen)
  • Prämien- und Beitragsanpassungen, Bedingungsanpassungen
  • Ablehnung oder Kürzung von Versicherungsleistungen
  • ⁠Rücktritt und Anfechtung bei Anzeigepflichtverletzungen
  • ⁠Beratung vor dem Abschluss von Verträgen (Zweitmeinung)
  • Haftung des Versicherungsvermittlers (insb. bei Beratungspflichtverletzungen und Deckungslücken)

Vermittler

Versicherungsvertreter und Versicherungsmakler (Versicherungsvermittler) werden in der Praxis nahezu ausschließlich von den jeweiligen Versicherungsgesellschaften für den Vertrieb und die Betreuung von Versicherungsverträgen vergütet. Wie sollen Sie dabei eine effektive Vertretung IHRER Interessen (vor allem auch gegen die Interessen der Versicherungsgesellschaft) erwarten können?

Wenn Sie sicher sein wollen, dass IHRE Interessen im Mittelpunkt stehen, sollten Sie Ihren Berater auch unmittelbar selbst für seine Dienste entlohnen.

Wozu Versicherungen?

Versicherungen sollen den Einzelnen vor existenziellen Schäden schützen. Denn wenn Ihr Haus abbrennt, haben Sie meist nicht genügend Rücklagen, um es auf eigene Kosten wieder aufzubauen. Dieses Risiko übernimmt die Versicherung für Sie und verwaltet dafür quasi treuhänderisch die Beiträge der Versichertengemeinschaft. Das bedeutet aber auch, dass Versicherer nicht ungeprüft Ansprüche regulieren dürfen, denn sie vertreten praktisch die Gemeinschaft aller Beitragszahler Ihnen – dem Geschädigten – gegenüber.

Services

Beratung

Umfassende Beratung zu allen Versicherungsfragen, vom Neuabschluss über Anpassung und Wechsel bis hin zur Kündigung

Risiko-Analyse

Neutrale und unabhängige Prüfung und Bewertung vorhandener Risiken sowie fundierte Handlungsempfehlung

Vertragsprüfung

Prüfung und Bewertung Ihrer bestehenden Versicherungsverträge

Leistungsfall

Prüfung und effiziente außergerichtliche und gerichtliche Geltendmachung Ihrer Ansprüche im Versicherungsfall

Abwehr

Abwehr unberechtigter Beitragsforderungen sowie Verteidigung bei Anfechtung oder Rücktritt wegen vorvertraglicher Anzeigeobliegenheitsverletzungen

Vermittlerhaftung

Prüfung und Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen bei fehlerhafter Beratung

Jetzt kompetent beraten lassen.

Vertrauen Sie beim Thema Versicherungen nur auf unabhängige Berater. Vereinbaren sie einen Beratungstermin mit ihrem Rechtsanwalt Jens Hänsch.