933.000 uner­le­digte Ver­fahren bei den Staats­an­walt­schaften

Ein kurzer Abstecher ins Strafrecht: Die LTO berichtet von einer Umfrage des Deutschen Richterbundes bei den Staatsanwaltschaften. Danach liegen bundesweit 933.000 unerledigte Verfahren bei den Staatsanwaltschaften: Damit habe es im…

Weiterlesen933.000 uner­le­digte Ver­fahren bei den Staats­an­walt­schaften
Mehr über den Artikel erfahren BGH-Urteil zur Krankentagegeldversicherung: keine Herabsetzung des Leistungsanspruchs bei sinkendem Einkomme
Foto von Scott Graham auf Unsplash

BGH-Urteil zur Krankentagegeldversicherung: keine Herabsetzung des Leistungsanspruchs bei sinkendem Einkomme

Krankentagegeldversicherung: Kein Automatismus bei Einkommensrückgang Versicherte können aufatmen: Eine Krankentagegeldversicherung darf nicht einseitig herabgesetzt werden, nur weil das Einkommen des Versicherten sinkt. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat dies erneut bestätigt und…

WeiterlesenBGH-Urteil zur Krankentagegeldversicherung: keine Herabsetzung des Leistungsanspruchs bei sinkendem Einkomme

Konzerninkasso

Bei Verzug eines Schuldners mit der Zahlung werden dem Gläubiger Inkassokosten eines Inkassounternehmens oder Rechtsanwalts vom Schuldner erstattet, wenn sie notwendig waren (§§ 286, 280 Abs. 2 BGB). Sind diese…

WeiterlesenKonzerninkasso
Mehr über den Artikel erfahren SPAM löst nicht unbedingt Schadensersatz wegen Datenschutzverstoß aus
Foto von Andrey Matveev auf Unsplash

SPAM löst nicht unbedingt Schadensersatz wegen Datenschutzverstoß aus

Unverlangte Werbung ist nervig und oft wettbewerbsrechtlich unzulässig (§ 7 UWG Unzumutbare Belästigung). Ein genervter Empfänger solcher Post von einem Unternehmen, mit dem er vertragliche Beziehungen hatte, sah darin (auch)…

WeiterlesenSPAM löst nicht unbedingt Schadensersatz wegen Datenschutzverstoß aus

Akten im Fluss

Ein gefühlter starker Arbeitsdruck im Vorfeld einer internen Revision veranlassten einen Justizoberinspektor eines Vollstreckungsgerichts in Hessen im Jahr 2015 zu einem ungewöhnlichen und schnellen Abschluss seiner Akten: er packte zahlreiche…

WeiterlesenAkten im Fluss

BGH: Nutzungsentschädigung für Ehewohnung bei ungeregeltem Unterhalt

Ein Beschluss des Bundesgerichtshofs (BGH, Beschluss vom 27.11.2024 – XII ZB 28/23) hat erhebliche Auswirkungen auf das Thema Nutzungsentschädigung für Ehewohnungen. Der BGH hat klargestellt, dass bei fehlender Unterhaltsregelung die unterhaltsrechtliche…

WeiterlesenBGH: Nutzungsentschädigung für Ehewohnung bei ungeregeltem Unterhalt