Familienrecht

Umgang mit dem Mörder

Das auch grundgesetzlich geschützte (Art. 6 Abs. 2 Satz 1 GG) Umgangsrecht des Elternteils mit dem Kind kann sehr weit gehen. Ein Ausschluss des Umgangsrechts kommt nur als ultima ratio in Betracht, wenn kein milderes Mittel zur Verfügung steht,

Weiterlesen »
Familienrecht

Der faule Killer

Strafrecht ist zwar nicht mein Metier, aber der berichtete Fall hat doch auch Bezüge zum Familienrecht: Als der Gatte (allein) im Urlaub in Thailand weilte, vereinbarten die Gattin und deren Liebhaber, den Gatten ermorden zu lassen. Dafür heuerten

Weiterlesen »
Versicherungsrecht

BGH-Urteil zur Krankentagegeldversicherung: keine Herabsetzung des Leistungsanspruchs bei sinkendem Einkomme

Krankentagegeldversicherung: Kein Automatismus bei Einkommensrückgang Versicherte können aufatmen: Eine Krankentagegeldversicherung darf nicht einseitig herabgesetzt werden, nur weil das Einkommen des Versicherten sinkt. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat dies erneut bestätigt und einem Versicherer eine klare Absage erteilt. Früher war

Weiterlesen »
Inkasso

Konzerninkasso

Bei Verzug eines Schuldners mit der Zahlung werden dem Gläubiger Inkassokosten eines Inkassounternehmens oder Rechtsanwalts vom Schuldner erstattet, wenn sie notwendig waren (§§ 286, 280 Abs. 2 BGB). Sind diese Kosten aber notwendig, wenn das Inkasso durch eine

Weiterlesen »
Familienrecht

Nach Beziehungsende: kein Bleiberecht im fremden Haus

Nichteheliche Beziehungen werfen diverse rechtliche Probleme auf. Mit einem davon hatte sich das LG Kempten (LG Kempten, Endurteil vom 28.10.2024 – 64 O 232/24) auseinanderzusetzen: Ein Mann war im Zuge einer nichtehelichen Beziehung nach und nach in das

Weiterlesen »